Service | Downloads
Hier finden Sie Materialien und Publikationen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Download.
Eine Liste interessanter Links und eine Auswahl von Materialien soll Ihnen Anregung und praktische Tipps geben.
Filmreihe zu "Heizen und Lüften" von Kirchengebäuden
Sakralgebäude stellen besondere Anforderungen an Temperierung und Lüftung - Wie kann eine Kirche sinnvoll temperiert werden? Eine dauerhafte Temperierung ist aus Kostengründen und mit Blick auf die Umwelt schlecht, eine zu schnell Erhöhung der Temperatur vor den Gottesdiensten in der kalten Jahreszeit schadet dem Gebäude und den Kunstgegenständen und Orgeln. Der korrekte Heizungsbetrieb hingegen spart Energie, vermeidet Folgekosten und schont Ausstattung und Umwelt.
Wie das geht, zeigen die sieben Erklärvideos der Reihe „Heizen und Lüften in Kirchen“, die Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Freiburg und weiteren Diözesen und Landeskirchen herausgegeben hat.
Die 7 eigenständigen Videos sind auf Youtube, im Medienpool der Diözese und im diözesanen Mitarbeiterportal hinterlegt. Sie können online angeschaut oder heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Anschauen!
- Folge 1 - Die Warmluftheizung
- Folge 2 - Die Warmluftheizung mit Bankheizung
- Folge 3 - Die Bankheizung mit Steuerung
- Folge 4 - Die Bankheizung als Umfeldheizung
- Folge 5 - Die großflächige Fußbodenheizung
- Folge 6 - Die Warmluftheizung mit Fußbodenheizung
- Folge 7 - Die Fußbodenheizung mit Bankheizung
Aktualisiertes Klimaschutzkonzept: Klimaneutral 2040
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2017 aktualisiert. Sie strebt an, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden.
Schöpfungsleitlinien der ACK Baden-Württemberg
Die aktualisierte Neuauflage (2024) der Schöpfungsleitlinien (Broschüre A5, 24 Seiten, € 1,-) der ACK Baden-Württemberg (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist erschienen.
Nachhaltigkeitsleitlinien für die Diözese Rottenburg-Stuttgart
Die Nachhaltigkeitsleitlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart versuchen eine Zusammenschau der drei Nachhaltigkeitsaspekte Ökonomie, Ökologie und Soziales im Hinblick auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Sie bilden das Fundament für das Klimaschutzkonzept der Diözese, das mit dem Jahr 2019 in die Umsetzung ging und sind inhaltlich mit dem Klimaschutzkonzept eng verzahnt.
Broschüren und Materialien aus der Diözese
- Broschüre "Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde"
Mit Informationen zum Klimaschutz in der Kirchengemeinde für Kirchengemeinderät:innen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Kirchengemeinden und Diözese.
Gerne können Sie diese auch in gedruckter Fassung bei uns bestellen - umwelt(at)bo.drs.de.
- Einleger "Klimaschutz beim Heizen und in der Diözese Rottenburg-Stuttgart"
zur Broschüre "Gottes Haus anvertraut - Handreichung für den Mesnerdienst"
Mit weiterführenden, aktuellen Informationen zum energiesparenden Heizen und Temperieren in der Diözese, Angeboten wie bspw. Schulungen und Informationsmaterialien, diözesanen Förderprogrammen und -mitteln sowie Ansprechspersonen.
Gerne können Sie diesen auch in gedruckter Fassung bei uns bestellen - umwelt(at)bo.drs.de.
- Bücher "Kleine Gase - große Wirkung" sowie "Machste Dreckig - machste sauber" mit DRS-individualiserter Rückseite bzw. mit Schöpfungs-bewahren-Aufkleber - kostenlos bestellbar via Email an umwelt(at)bo.drs.de
Haben Sie allgemein Interesse an umwelt- und klimarelevanten Informationen, möchten Sie Hinweise auf anstehende Termine und Aktionen sowie Fortbildungen im Bereich Heizen/Lüften, Energiemanagement/Grünes Datenkonto, Umweltstammtische, ... erhalten? Dann melden Sie sich über die genannte E-Mail-Adresse für unseren kostenlosen Informationsbrief unverbindlich an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Informieren und motivieren Sie auch gerne Freunde und Bekannte - ggf. mit o.g. Büchern?!