Klimaschutz und Ressourceneinsparung in den kirchlichen Tagungshäusern
Feierstunde zur Verleihung von EMAS-Urkunden an drei kirchliche Tagungshäuser
im Januar 2020
Durch das Umweltmanagement nach der europäischen EMAS-Norm haben die kirchlichen Tagungshäuser der Diözese in den letzten Jahren große Erfolge in der Einsparung von Ressourcen und im Klimaschutz erzielt. Beispielhaft, so die Umweltmanagementbeauftragten der Häuser, konnten die Tagungshäuser Christkönigshaus, Stuttgart, und das Katholische Jugend- und Tagungshaus Wernau ihren Trinkwasserverbrauch durch umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen reduzieren. Durch neue LED-Leuchtmittel, energieeffiziente Küchengroßgeräte und neue Aufzugsanlagen in allen drei Häusern reduzierten diese Tagungshäuser ihren Stromverbrauch um ca. 20 % und entsprechend den CO2-Ausstoß. In 2019 wurden im Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal aufwendige Sanierungsmaßnahmen im Bereich Warmwasser und Wärme umgesetzt, so dass hier künftig deutlich verbesserte Umweltkennzahlen zu erwarten sind.
Im Rahmen des langjährigen Umweltmanagements nach der europäischen EMAS-Norm realisieren die alle 13 Tagungshäuser der Diözese stetig neue Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und verbessern kontinuierlich ihre Umweltleistung.
Eva Beckershoff von der IHK-Reutlingen würdigte wurde dieses langjährige und kontinuierliche Engagement der Tagungshäuser bei der Verleihung der EMAS-Urkunden an das Christkönigshaus, Stuttgart, das Katholische Jugend- und Tagungshaus Wernau, und das Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal im Rahmen einer Feierstunde am 28.01. in Stuttgart. Alle 13 Bildungshäuser der Diözese sowie deren Zentrale sind nun bis 30.09.2021 im EMAS-Register verzeichnet. Im Sommer nächsten Jahres steht für alle die wiederholte Revalidierung durch externe Gutachter an.
Bernd Nowack vom Fachbereich Umwelt der Diözese dankte den Tagungshäusern für ihr unermüdliches Engagement im Klimaschutz. Stefan Schneider, Umweltbeauftragter der Diözese, betonte die Vorreiterrolle der Tagungshäuser im Umwelt- und Klimaschutz unter den diözesanen Einrichtungen und überbrachte die Wertschätzung der Diözese.