Klimafasten 2025 - Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft
„So viel du brauchst“ – unter diesem biblischen Leitwort laden wir Sie dazu ein, darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir andere mitnehmen und gemeinsam aufbrechen? Was macht eine starke Gemeinschaft aus und was kann sie praktisch vor Ort leisten, um die Schöpfung auch für kommende Generationen zu bewahren?
In den sieben Wochen des Aufbruchs von Aschermittwoch bis Ostern 2025 gibt es dazu jede Woche eine biblische Geschichte mit Auslegung sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen.
- Aufbruch. Neuland.
Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft? - Fakten. Gefühle.
Was machen Veränderungen mit uns Menschen? - Weg. Ziel.
Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten? - Stärke. Gemeinschaft.
Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken? - Gemeinsam. Unterwegs.
Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun? - Werte. Wandel.
Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft? - Schöpfung. Morgen.
Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Die Begleitbroschüre im neuen Design und mit komplett überarbeitetem Inhalt bietet dazu Raum für eigene Gedanken und Notizen. Gedruckte Exemplare können kostenfrei per E-Mail an umwelt(at)bo.drs.de im Fachbereich bestellt werden.
Hier die Materialien zum Download für die Bewerbung in Kirchengemeinde, Gruppen, Schule oder Kindergarten:
- Begleitbroschüre Klimafasten 2025 (pdf)
- Plakat Klimafasten 2025 DIN A4 (pdf)
- Postkarte Klimafasten 2025 DIN A6 (pdf)
- Vorlage für den Gemeindebrief (Word / doc zum Bearbeiten oder pdf zur Ansicht)
- Präsentation zur Vorstellung der Aktion Klimafasten (Powerpoint zum Bearbeiten oder pdf zur Ansicht)
Die Broschüre sowie weitere Materialien wie Wochenplakate können unter www.klimafasten.de heruntergeladen werden. Dort gibt es einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material, das auch für Gruppen genutzt werden kann: Theologische Impulse, Videoandachten, Medienlisten sowie didaktische Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Klimafasten 2025 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Sie können das Klimafasten-Team über info@klimafasten.de oder über die Social-Media-Kanäle www.instagram.com/sovieldubrauchst und www.facebook.com/sovieldubrauchst erreichen.
Die Materialien zu Klimafasten aus den Vorjahren stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung:
- für das Jahr 2024 unter diesem Link
- für das Jahr 2023 unter diesem Link
- für das Jahr 2022 unter diesem Link
- für das Jahr 2021 unter diesem Link.