Glauben und leben in (Post)Corona-Zeiten
Das Corona-Virus hat in kurzer Zeit unser aller Leben und Alltag geprägt. Wirtschaft und Politik stehen weltweit vor gewaltigen Herausforderungen. Auch Kirche und Theologie sind gefragt: nicht nur im Umgang mit der Pandemie sondern vor allem auch in der Deutung dieses Geschehens und der Konsequenzen, die wir für die Zukunft daraus ziehen. Die Corona-Krise stellt grundlegende Fragen, die gelingendes Lebens und den Schatz unseres christlichen Glaubens betreffen. Die Pandemie erinnert uns an die Begrenztheit und Vergänglichkeit des Menschen und daran, dass wir manches Bedeutsame im Leben aus dem Blick verloren und vernachlässigt haben. Sie lässt uns danach fragen, was wirklich wichtig und notwendig ist und „sie leitet uns an, unser Leben neu in den Dienst an anderen Menschen zu stellen (Papst Franziskus)": Mehr
In diesem Sinne laden die folgenden Seiten dazu ein, innezuhalten, zu sich zu kommen, nachzudenken, sich informieren, motivieren und inspirieren zu lassen.
Gottes "Hut" und unsere Vorsicht: "Bleibe behütet..."
REFLEXION UND DISKUSSION
ÜBERBLICK: HIER
❖ ONLINE - BEITRÄGE nach Themenbereichen
- Zeitdiagnose: Gegenwartsdeutung und Zukunftsperspektive
- Religion – Glaube – Spiritualität
- Kirche und Christentum
- Theologische Schlaglichter - Gottesfrage
- Sozial- und Wirtschaftsethik
❖ BLOG-REIHEN, THEMENHEFTE, PODCASTS
❖ SAMMELBÄNDE, ESSAYS, HÖRBEITRÄGE ...
GOTTESDIENST / LITURGIE
GEBET & SPIRITUELLE IMPULSE
UNTERBRECHUNG
GEISTLICH – SPIRITUELLE IMPULSE
- durch den Tag, die Woche …STUNDENGEBET – LEBENSLITURGIE
- alte Traditionen neu entdeckt
- klassisch – innovativ – kreativGEBETSANLIEGEN
- für- und miteinander beten
INNOVATIV – KREATIVES
Allgemeine Informationen zu Corona | Kirche und Corona |