Einsamkeit im Alter - ............... LAG-Tagung 2021 des Forums Katholische Seniorenarbeit

 

Ursprünglich wollten wir vom 2. - 4. März 2021 unsere nächste LAG-Tagung in der Katholische Akademie Stuttgart-Hohenheim zum Thema "Einsamkeit im Alter" gestalten. Doch coronabedingt ist das leider als Präsenzveranstaltung derzeit nicht möglich. Deshalb haben wir uns für ein verkürztes digitales Format entschieden.

Diese Homepage dient dazu unsere Tagung zu ergänzen. Sie finden hier Informationen zum Tagungsverlauf und zur Anmeldung. Sie finden weiterführende Fragen, Literaturhinweise und eine Filmliste.

Es kann gut sein, dass - auch mit Ihren Anregungen - diese Seite im Laufe der Tagung und darüber hinaus weiterwächst. Wir alle sind nicht sehr vertraut mit digitalen Formaten, aber wir wollen versuchen, die Anregungen, die wir sonst im Laufe der Tagung gegeben und ausgetauscht hätten, auf diese Weise zugänglich zu machen.

Ich freue mich auf dieses Experiment und Ihre Unterstützung.

 

Informationen zur Tagung

Hier finden Sie das Programm für den ersten Teil unserer diesjährigen Tagung "Einsamkeit im Alter" -Einsamkeit im Spiegel der Poesie - am Mittwoch, den 24.02.2021 von 15.00 - 17.00 Uhr. Bitte melden Sie sich über den angegebenen Link bei der Katholischen Akademie an.

Hier einige grundsätzliche Fragen zum Thema Einsamkeit von Dr. Michael Krämer zur Vorbereitung und Begleitung.

Und hier ist das Programm für den zweiten Teil unserer Tagung "Einsamkeit im Alter" am 2. und 3. März 2021. Herzlich willkommen!

Reservieren Sie sich doch schon jetzt folgende Zeitfenster:
Mittwoch, 24.02.2021 - 15.00 Uhr:  Technikcheck und literarische Einführung in unser Thema
-  Dienstag, 02.03.2021 - nachmittags:  Erster inhaltlicher Tagungsblock
-  Mittwoch, 03.03.2021 - vormittags:  Zweiter inhaltlicher Tagungsblock
-  Mittwoch, 03.03.2021 - nachmittags:  Workshops und spiritueller Abschluss

Um an der digitalen Veranstaltung teilnehmen zu können - von daheim aus oder bei Freunden oder Verwandten - benötigen Sie zumindest einen PC, einen Laptop oder ein Tablet mit Internetanschluss oder lediglich ein Smartphone. Wenn Sie nicht nur zuschauen sondern sich beteiligen möchten benötigen Sie darüber hinaus eine PC-Kamera und ein Mikrofon (bei Laptop, Tablet oder Smartphone sind diese in der Regel vorhanden).

 

Begleitende Fragen zur Tagung

Vielleicht nehmen Sie sich vor oder während der Tagung Zeit, die eine oder andere Frage für sich zu beantworten und vertiefen für sich so das Tagungsgeschehen. Während der Tagung können wir dann hoffentlich auch über die digitale Kommunikation auf die eine oder andere Frage eingehen. Vielleicht sind sie aber auch Grundlage für Ihre Gespräche im Freundeskreis, in der Familie und in Ihrer Gemeinde oder Seniorengruppe. Gerne ergänzen wir diese Fragen aufgrund Ihrer Anregungen:

  • Wo und wie nehmen Sie Einsamkeit wahr?
  • Was bedeutet für Sie Einsamkeit?
  • Unterscheiden Sie zwischen Einsamkeit und Alleinsein?
  • Wann fühlen Sie sich einsam?
  • Wie fühlt sich das an?
  • Woran denken Sie dabei?
  • Kennen Sie dieses Gefühl schon lange?
  • Hat es sich im Laufe Ihres Lebens verändert?
  • Ist Einsamkeit für Sie eher positiv oder negativ?
  • Kennen Sie positive Seiten von Einsamkeit?

Fragen zum Thema Einsamkeit von Dr. Michael Krämer

 

Hinweise zum digitalen Gottesdienst

Unser digitaler Gottesdienst ist ein Versuch, die spirituelle Dimension unserer Tagung, die sonst im analogen Kontext einen festen Platz hat, auch im digitalen Raum zu entfalten. Es ist für uns alle ein Experiment. Wichtig ist uns, dass wir keinen gestreamten Gottesdienst ins Netz stellen, den sie dann konsumieren können, sondern wirkliche Teilhabe ermöglichen, da Sie live zugeschaltet sind. Wir bilden eine Gemeinschaft, räumlich getrennt, aber in Gleichzeitigkeit.

Wahrscheinlich ist es nicht ganz leicht, vom digitalen Tagungsmodus in den digitalen Gottesdienstmodus zu wechseln. Vielleicht gestalten Sie sich den Platz, von dem aus Sie digital verbunden sind, neu, indem Sie z.B. eine Kerze aufstellen und sich das Gotteslob und vielleicht auch eine Bibel dazu legen.

Aus dem Gotteslob singen wir die Nummern GL 417 und GL 775.

Das Digitale bietet auch neue Chancen. So können wir mit unserem digitalen Gottesdienst gleichzeitg mehrere Orte verbinden und die grenzüberschreitende Dimension unseres Glaubens sichtbar machen.

Pfr. Martin Schwer wird in Oberndorf sein, Frau Rudhard in Ulm, Frau Buhmann in Wangen und die musikalische Begleitung kommt aus der St. Bonifatius Kirche in Herbrechtigen.

So hoffen wir auf einen würdigen Abschluss unserer Tagung in digitaler Form.

Gerne sind Sie eingeladen, uns nach der Tagung auch über den Gottesdienst eine Rückmeldung zu geben. Mein Mailadresse lautet: lbradenbrink@bo.drs.de

 

Literaturliste

Gerne können Sie uns Hinweise geben, so dass wir die Literaturliste ergänzen können.

  • Jakob Simmank, Einsamkeit. Warum wir aus einem Gefühl keine Krankheit machen sollten, Atrium-Verlag, Zürich 2020
  • Helga Levand, Einsamkeit. Die Stille nach innen, Würzburg 2000
  • Pablo d'Ors, Biographie der Stille, Gütersloher Verlagshaus 2018      (Tipp von Dr. Gotthard Fuchs)

 

Filmhinweise

Gerne greifen wir auch hier Ihre Anregungen auf.

 

 

Lieder und Musik

  • Herman van Veen - Einsam, zweisam, dreisam / und am Ende dann allein ...
    Link zum Video
 
 

 

Sprüche, Zitate, Redewendungen

"Sie sind heute die erste Person, mit der ich reden kann - das tut mir jetzt gut!"
"Lieber Brot und Wasser an der Seite eines Freundes - als ein 7-gängiges Menü in Einsamkeit"
 

 

Texte und Materialien der Tagung

Fragen zum Thema Einsamkeitvon Dr. Michael Krämer
Einführende Präsentation vom 2.3.21von Dr. Thomas König
Einsamkeit in Corona Zeitenvon Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt
Workshop "Einsamkeit reinigt die Seele"von Ludger Bradenbrink
Tagungsbericht von Dr. Thomas König

 

Die Musikerinnen des digitalen Gottesdienstes aus der
St. Bonifatiuskirche, Herbrechtingen:

v.l.n.r.: Michaela Neumann, Albina Gabelkov, Birgit Baudendistel-Bradenbrink

Technische Leitung: Michael Neumann