Diskussionsbeitrag
Leben zwischen Geschenk und Selbstverantwortung - Zu den großen Herausforderungen des Lebens gehört das Sterben. Wir kennen den "natürlichen" Tod, den tragischen Tod, den Unfalltod, den Mord, das Sterben nach schwerer Krankheit mitten im Leben, etc. Es gibt den plötzlichen Tod, den "stimmigen" Tod und manchmal langes qualvolles Leiden mit dem Wunsch, endlich in Frieden sterben zu dürfen. Sterbekultur ist ein weites Feld, in dem die Hospizbewegung in den letzten Jahren wichtige Impulse gesetzt hat und ausgezeichnete Hilfe leistet. Sterbekultur fordert uns auch spirituell heraus: einerseits haben wir uns nicht selbst ins Leben gesetzt, wir verdanken uns, wir sind uns geschenkt, wir haben keine Verfügung über unser eigenes Leben am Beginn. Andererseits besteht menschliche Reife gerade darin, die Ausgangslage anzunehmen und zugleich voll verantwortlich zu sein für das eigene Leben und Handeln. In dieser Spannung befinden wir uns auch am Lebensende: uns wird das Leben genommen; auch diesbezüglich sind wir nicht gefragt; Sterblichkeit stand nie zur Disposition. Es gehört zur menschlichen Reife, das Ende anzunehmen, in die Rückgabe unseres Lebens mit unserer Geschichte einzuwilligen. Wie, das kann sehr verschieden sein. Nicht jede Gestaltung des eigenen Sterbens ist ein Fluchtversuch, nicht jedes Standhalten im Sterben Resignation. Die Annahme der eigenen Endlichkeit und der Umgang damit können selbstverantwortlich und in Würde geschehen, auf sehr verschiedene Weise. Christinnen und Christen glauben, dass wir sterbend zurückkehren in die Hände Gottes, uns mit unserem Leben und unserer Geschichte aufgehoben wissen in SEINER Gegenwart. Daraus kann Kraft erwachsen und Mut, das eigene Ende anzunehmen, nicht nur passiv, erleidend, sondern in einem bewussten Vollzug. Funktionalisieren lässt sich dieser Glaube allerdings nicht. Dort die Hoffnung auf Gottes liebende Gegenwart, hier die Erfahrung radikaler Endlichkeit: in dieser Spannung gilt es vertrauend zu leben - und zu sterben. LB |
Literaturhinweise
"Als ob es Gott nicht gäbe" - zur Gotteslehre Dietrich Bonhoeffers |
Weiterführende Links - auch als Gesprächsanregung
ein wunderbares Bild |
Links zum Thema Hospiz
|
www.sterbefasten.de |
Filmtipps
siehe Filmliste