Spiritualität im Alter

Grundlagenpapier

http://www.seniorenweb-freiburg.de/html/media/dl.html?v=545059
Spiritualität macht Sinn - Anstöße für eine Pastoral des Alter(n)s

Diskussion

Spiritualität trifft Frömmigkeit

Die religiöse Welt älterer Menschen ist oft geprägt von dem, was wir Frömmigkeit nennen. Dazu gehört eine bestimmte religiöse Sozialisation, die Formen geprägt hat, die älteren Menschen entsprechen (z.B. Gehorsam, Opferbereitschaft, Pfarrerzentriertheit, "objektive" Religiosität, etc.).

Die Generation, die jetzt in die Lebenswelt älterer Menschen hinein wächst, ist religiös eher geprägt von dem, was wir Spiritualität nennen (Ausgangspunkt ist die eigene fragende und suchende Haltung, das Ernstnehmen von religiösen Bedürfnissen, die Vielfalt religiöser Formen, interreligiöser Dialog, etc.).

Während das Problem im Feld der Frömmigkeit in einer veräußerlichten, lebensfremden Religiosität bestehen kann, die in Lebenskrisen oft nicht heilsam wirkt und manchmal eher Ängste verstärkt, liegt das Problem im Feld der Spiritualität möglicherweise in einer Funktionalisierung des Religiösen für menschliche Bedürfnisse oder in einer Wellnesskirche.

Ich spitze hier bewusst zu. Doch die Frage, was geschieht, wenn Spiritualität Frömmigkeit trifft und was das für die religiöse Kultur älterer Menschen bedeutet, sollte uns beschäftigen. Dazu lade ich herzlich ein.

LB

Spiritualitätskarten

Hinweis

Weitere Hinweise zum Thema Alten-Seelsoge finden sich auf der Seite Senioren-Pastoral