Senioren-Bildung

Es ist ein langer Weg vom neuen Trieb am alten Weinstock bis hin zu einem guten Tropfen Wein. Wie im Leben. Vieles beginnt klein und unscheinbar, manches blüht auf, anderes verdorrt, hilfreiche und widrige Umstände begleiten das Wachsen. Es folgen Reife, Ernte, Verwandlung und nochmals Reife - bis das Wasser der Erde in Wein verwandelt ist.

So ist es auch mit der Bildung: Sie begleitet das Aufbrechen ebenso wie das Blühen, den Umgang mit den Widrigkeiten, das Entdecken der Ressourcen, das Wachsen, Reifen, Ernten und die Verwandlung.

Bildung begleitet uns bis ins Alter und bekommt am Ende nochmals eine ganz eigene Prägung - es geht nicht mehr um Nützlichkeit, es geht um den Genuss der Reife.

Vielfältige Formen der Erwachsenenbildung für und mit älteren Menschen helfen dabei. Angebote der Seniorenbildung finden Sie u.a. in ihren Kreisbildungswerken.

Auch hier sind wir dankbar für Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen.

Hinweise und Arbeitshilfen für Ihre Seniorenarbeit finden Sie auf den entsprechenden Seiten.

Lernen im hohen Alter

In der Zeitschrift "im blick" 1/2018 des Landesseniorenrates sind einige Artikel zum Thema "Lernen im hohen Alter" erschienen.

Hier können Sie das ganze Heft einsehen.

Meinen Artikel finden Sie hier.

Da mein Artikel für das Heft gekürzt werden musste, stelle ich ihn hier auch ungekürzt zur Verfügung.

 

Seniorenstudium

Hier ein interessanter Link zu einer Übersichtsseite zu Möglichkeiten des Seniorenstudiums:

soziale-arbeit-fernstudium.com