Das Thema Älterwerden, Leben im Alter, Lebensbedingungen älterer Menschen etc. ist gesellschaftlich sehr präsent. Fast täglich finden sich einschlägige Artikel in Zeitungen und Zeitschriften; die Werbung hat sich darauf eingestellt; es gibt regelmäßig Beiträge im Fernsehen und in anderen Medien und auch im Kino (siehe Filmliste) ist das Thema gut angekommen.
Umgekehrt haben gesellschaftliche Entwicklungen einen starken Einfluss auf die Lebenssituationen und Lebensbedingungen älterer Menschen.
Auf einige dieser Themenfelder möchte ich hier nach und nach eingehen und auf weiterführende Informationen verweisen.
Wichtige gesellschaftliche Themen das Älterwerden und das Leben im Alter betreffend sind:
Demografie
Immer mehr Menschen werden immer älter bei gleichzeitigem Rückgang der Geburten. Das verändert die Altersverteilung in unserer Gesellschaft und hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche, nicht nur die älterer Menschen.
Weiterführende Informationen:
Daseinsvorsorge
Daseinsvorsorge gehört zu den Schlüsselbegriffen im 7. Altenbericht und meint neben der psersönlichen Vorsorge auch die gesellschaftlichen, strukturellen und kommunikativen Bereiche.
Weiterführende Informationen:
- Siebter Altenbericht oder eine gute Zusammenfassung
Teilhabe - Vernetzung
Hier der Hinweis auf ein spannendes Kommunikationsprojekt von SPES-Österreich:
Menschen mit Migrationsgeschichte
Hier gibt es eine interessante interaktive Karte, die auch den Ausländeranteil der über 65-Jährigen zeigt:
https://service.destatis.de/DE/karten/migration_integration_regionen.html #ANT_AI65UM
Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung ist vor allem für ältere Menschen eine große Herausforderung. Deshalb ist es hilfreich und zu begrüßen, dass die BAGSO einen neuen Wegweiser herausgegeben hat. Herzlichen Dank!
Ein Wegweiser für ältere Menschen herausgegeben von der BAGSO.
Entwicklung ländlicher Raum
Alternative Wohnformen
Rente - Altersarmut
Hier finden Sie die aktuelle Stellungnahme des Bündnisses gegen Altersarmut in Baden-Württemberg zum Konzept einer Grundrente des Bundesarbeits- und Sozialministers Hubertus Heil
Alte Menschen im Gefängnis
Auch in Gefängnissen leben viele ältere Menschen. Ein Thema, das uns neu beschäftigt. Wie kann auch diesen Menschen Teilhabe an den Erkenntnissen des Älterwerdens ermöglicht werden?
Hier ein Link über eine Situation in Japan:
https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/panorama/Japans-Gefangene-vergreisen-article20337495.html
Und hier noch ein kleines Video dazu:
Pflege - Beratung - Begleitung
Demenz
Demenz ist eine zunehmende Erkrankung alter und hochaltriger Menschen.
Gute Informationen zum Thema Demenz finden Sie bei der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft:
https://www.deutsche-alzheimer.de/
Für eine gelingende Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen wurde die Methode der Validation entwickelt.
Wichtige und weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://vfvalidation.org/was-ist-validation/?lang=de
Hier ein schöner kleiner Film der Alzheimer-Gesellschaft