Corona - Perspektiven

Update Juli 2021

Liebe Mitarbiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit,

angesichts sinkender Inzidenzzahlen und vor allem angesichts der Situation, dass die meisten älteren Menschen genesen oder geimpft sind, geht es nicht an, dass zwar für Kinder und Jugendliche in unseren Gemeindehäusern Öffnungsschritte und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, für Senioren aber nicht.

Deshalb haben wir im Fachbereich Senioren zusammen mit anderen Fachbereichen der Hauptabteilung XI "Kirche und Gesellschaft" und zusammen mit der AKO "Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Organisationen und Verbände" ein Papier verfasst, um Öffnungsschritte und Begegnungsmöglichkeiten auch für Erwachsene, Familien und Senioren zu ermöglichen.

Hier der Link zur AKO-Homepage.

Wenn Sie den neuesten Pandemiestufenplan der Diözese für die Gemeindehäuser anschauen (dieser liegt in jedem Pfarrbüro vor), finden Sie Seniorenarbeit unter der Rubrik Geselligkeit, und die ist untersagt.

Aber dieser Ansatz ist falsch!

Wir dürfen bei der Seniorenarbeit nicht in die Geselligkeitsfalle tappen! Seniorenarbeit ist Pastoral, Bildung und soziale Fürsorge. Und all diese Bereiche sind erlaubt!

Gehen Sie mutige Schritte - zum Wohle unserer älteren Menschen - es ist dringend geboten!

Hier unser Text "Räume schaffen" als PDF.

In großer Dankbarkeit für Ihr kreatives und kraftvolles Engagement in dieser schwierigen Zeit
und mit vielen guten Wünschen und herzlichen Grüßen

Ludger Bradenbrink
Fachbereich Senioren der Diözese Rottenburg-Stuttgart
und Forum Katholische Seniorenarbeit

 

Angesichts der aktuellen Corona-Krise sollten wir miteinander dafür sorgen, dass Menschen, die jetzt alt, einsam und allein daheim bleiben müssen, nicht völlig isoliert werden. Gerade für "unsere Zielgruppe" ist die jetzige Situation eine besondere Herausforderung. In Zeiten, in denen Kontakt und Begegnung besonders wichtig wären sind diese eingeschränkt. Für Viele ist das ein wirkliches Dilemma, gerade für Menschen, die nicht elektronisch vernetzt sind.

Deshalb möchten wir vom Forum Katholische Seniorenarbeit und vom Fachbereich Senioren der Diözese Rottenburg-Stuttgart diejenigen unterstützen und begleiten, die vor Ort in Kontakt mit älteren Menschen stehen, z.B. all unsere vielen Seniorenkreisleiter*innen.

Erfreulich ist, dass es im nachbarschaftlichen Bereich bereits viele innovative und kreative Hilfsangebote gibt. Wir sollten schauen, wo und wie wir kirchlicherseits gut ergänzen können.

Deshalb finden sich hier Infos und aktuelle Links, die für ältere Menschen im kirchlichen Kontext in dieser Krise hilfreich sein können.

Hier finden sich Tipps für Seniorenkreisleiter*innen und Verantwortliche in der Seniorenarbeit. Diese Seite kann durch Ihre/Eure Ideen bereichert werden.

Und hier gibt es eine Seite mit Gedanken in der Corona-Krise, die ebenfalls gerne von Ihnen/Euch ergänzt werden können.

Unser Bischof hat eine Grußkarte an ältere Menschen, die jetzt besonders von Einsamkeit und Isolation betroffen sind, geschrieben.
Sie kann als gedruckte Karte zum Verteilen bei der Expedition der Diözese bestellt werden.

Hier die Karte als PDF - und hier ein  Anschreiben für stationäre und ambulante Träger der Alternhilfe.