Familienpolitik

Familien möchten, dass ihr Leben gelingt.
Das ist nicht immer einfach, und oft machen es die Rahmenbedingungen den Familien schwer. Familien erbringen Leistungen, die der gesamten Gesellschaft zugutekommen.
Deshalb ist es wichtig, Familien durch die Gestaltung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und durch gezielte Maßnahmen zu stärken.

Damit das geschieht, engagieren wir uns in der Familienpolitik.

Im Familienpolitischen Arbeitskreis steht zur Zeit das Thema Kindergrundsicherung im Fokus. Welche Auswirkungen hätte eine Grundsicherung für Kinder auf die wirtschaftliche Lage von Familien und auf die Gesellschaft?

Mehr ...

Diese Organisationen arbeiten im Familienpolitischen Arbeitskreis mit:

 

 

Familien - feiern - Demokratie

Oje, Familienfeier!
Jonas erlebt einen turbulenten Tag.

Der Familienbund setzt sich für Demokratie, Vielfalt und gegenseitigen Respekt ein. Die Grundhaltungen dafür werden in den Familien gelegt. Um mit den Kindern über diese Themen zu sprechen, wurde das Kinderbuch „Oje, Familienfeier“ entwickelt.

Der Familienbund der Katholiken in NRW hat dieses Kinderbuch herausgegeben. Die Geschichte von der Familienfeier erzählt davon, wie Familien in aller Vielfalt zusammenhalten. Ein Wunsch, den der Familienbund für alle Menschen im Land hat. Wir haben viel mehr gemeinsam als uns voneinander unterscheidet.

Ein Begleitheft greift die Frage auf: „Warum ist Demokratie gut für Kinder und Familien?“ Es soll zur Beschäftigung mit der Demokratie ermutigen.

Weitere Informationen und kostenlose Bestellmöglichkeiten gibt es auf der Internetseite der Aktion.