Wir über uns
Wer wir sind, und was uns bei unserer Arbeit wichtig ist.
Wir sind die beiden Referenten für Männerarbeit:
Lebenskunst
Männerarbeit heißt für uns Lebenskunst für Männer im Sinne einer guten Balance von männlicher Identität und Eigenart, Arbeit und Beruf, sowie der guten Einbindung in Partnerschaft und Familie zu ermöglichen.
Wir wollen Erfahrungsräume öffnen, in denen Männer die Kunst gut und in Balance zu leben üben können - gerade dann, wenn es mal schwierig wird (Beziehungskrisen, Vater sein, Midlife-crisis, Ablösungen und Neubeginn)
Dazu bieten wir vor Ort gerne auch Vorträge und Workshops an. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Referenten suchen.
Der jährliche Männertag der Diözeseist unser regelmässiges Forum.
Außerdem sammeln wir Materialien, Links und Information und stellen sie auf unserer Service-Seite und in unserem Info-Brief zusammen.
Männernetzwerke
Keiner kann alles allein. An vielen Orten gibt es interessanten Angebot, spannenden Informationen und hilfreiche Beratung. Wir bringen Männer, Themen und Angebote zusammen und wir unterstützen Männer, die für und mit Männern, Vätern, Partner etwas auf die Beine stellen wollen.
Vernetzung ist für uns eine wichtige Aufgabe.
Beratung
Wir sind gerne persönlich ansprechbar für Männer, die auf der Suche sind, für Männer, die Männergruppen leiten und für Einrichtungen, die für Männer etwas anbieten wollen.
Wir unterstützen und vernetzen
- Männergruppen und Männerarbeit in den Dekanaten uns Gemeinden
- Männerbildung in Kooperationen mit der Katholischen Erwachsenenbildung
- Männertage und Veranstaltungen in ökumeischer Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Männernetzwerk Württemberg
Gemeinsam suchen wir Lösungen und neue Möglichkeiten!
Andere über die Männerarbeit der Diözese
Jesus zwischen Blaulicht und Döner
Der Theologe und Journalist Leonhard Fromm schreibt in einem Artikel in der Zeitschrift MOVO (23/1) über die Nachwanderung der Männer am Gründonnerstag 2022. Veranstaltet wurde dies Pilgertour in Stuttgart vom Geistlichen Zentrum Station S im Stuttgarter Westen und von der Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Der MOVO-Artikel zur Gründonnerstagsnachtwanderung 2022 zum download (pdf)...
MOVO ist ein chritliches Männermagazin, das 5 x im Jahr im SCM-Verlag erscheint: https://www.movo.net/
Der Autor, Leonhard Fromm, freiberuflicher Medienberater und Männer-Coach und nebenberuflich als Referent bei verschiedenen Angeboten der Katholischen Männerarbeit beteiligt. Mehr zu Leonhard Fromm unter: https://www.der-lebensberater.net

Michael Fuhrmann - Pionier der befreienden Männerpastoral
"Ich war der Vogel, der vor der Dämmerung singt", zitiert die Journalistin Barbara Griesinger im Katholischen Sonntagsblatt den früheren Diözesanmännerreferenten Michael Fuhrmann.
In ihrem Portrait des heute 86 jährigen stellt sie Michael Fuhrmann als einen Pionier der modernen katholischen Männerarbeit vor, der in den 1980er Jahren eine "Zeitenwende in der Männerarbeit" bewirkte. Ein Stück Zeitgeschichte der Männerarbeit in der Diözese und darüber hinaus.
Der Beitrag von Barbara Griesinger im Katholischen Sonntagsblatt (Nr 46/2020, 15.11.2020) (pdf)...
Wie Seelsorge bei Männern heute tickt
Zum 75. Männertag der Diözese am 17.-18.10.2020 spricht Dr. Andreas Heek von der Bischofskonferenz in einem Interview mit Eva Wiedemann (Pressesprecherin der Diözese) über vergangene und aktuelle Herausforderungen der Männerarbeit/Männerseelsorge.
Dr. Andreas Heek, der Leiter der Arbeitsstelle Männerseelsorge bei der Deutschen Bischofskonferenz skizziert über seine Aufgaben, die Männerseelsorge im Allgemeinen und in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie das veränderte Bild von Männern und die damit verbundenen Herausforderungen einer zeitgemäßen kirchlichen Männerarbeit.

Mit guter Begleitung auf der Suche nach Sinn und Identität
In der Ausgabe vom 13. Oktober 2019 berichtet das Katholische Sonntagsblatt über die Männerarbeit in der Diözese im Wandel der Zeit. Der Journalisten und Männerarbeiter Leonhard Fromm skizziert auf einer Doppelseite die vielfältigen Formen in der Männerarbeit und Männerseelsorge und die Motive von Männern, diese Angebot wahrzunehmen. Oft geht es den Männern um Sinnsuche, Orientierung und die Sehnsucht nach Spiritualiät im Leben.
Neben Männergruppen, Semiaren und Wochenenden für Männer und Väter ist der jährlich Männertag der Diözese, ein wichtiger Andockpunkt für Männer - und das in gewandelter Form nun schon seit 75 Jahren.
Zum Beitrag von Leonhard Fromm im Katholischen Sonntagsblatt Nr 41 (16.10.2019) (pdf)....