Wilde Weisheiten...

Die Natur als Spiegel der Seele

77. Männertag der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 22.-23.10.2022 mit Jan Frerichs (ofs) im Bildungsforum Kloster Untermarchtal ist ausgebucht.

Die Schöpfung ist die erste Bibel. Wir Menschen/Männer selbst sind als Geschöpfe in sie eingeschrieben. Wenn wir etwas über uns selbst erfahren wollen, lohnt der Blick in diesen Spiegel unserer Seele.

Unser Gast, Jan Frerichs, hat mit dem „Lebensrad“, das die Zyklen der Jahreszeiten, aber auch jedes Männerlebens beschreibt, an die „wilde Weisheit der Schöpfung“ heranführen und zu eigenen Erfahrungen in der Natur rund um das Kloster angeregt: In „Schwellengängen“, bei denen die Männer nicht einfach spazieren gingen, sondern sich mit einer persönlichen Frage in den Resonanzraum der Natur gegaben. Die schönen, vielleicht aber auch unbequemen meist aber überraschenden Erfahrungen wurden dann in kleinen Kreisen geteilt. "Feuerhüter", erfahrene Moderatoren begleiteten die Kleingruppen.  Am Sonntags wurden einige der Geschichten und Erfahrungen, die Männer in der Natur gemacht hatten m großen Kreis erzählt und von Jan Freichs "gespiegelt". An welcher Schwelle in deinem Leben stehst DU?
Zum Abschluss gab es eine Wort-Gottes-Feier in der die biblische Schöpfungsgeschichte und der Sonnengesang der Heiligen Franzikus im Mittelpunkt standen.

Ingesamt haben die knapp 90 Männer den Männertag wieder als  Ort lebendige Begegnungen unter Männern wahrgenommen. Die Gespräche in der Kellerbar gingen bis tief in die Nacht.

Wir freuen uns über das große Interesse am Männertag der Diözese 2022 und laden schon heute zum 78. Männertag am 14.-15.10.2023 nach Untermarchtal ein.

Tilman Kugler und Christian Kindler

Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über den 77. Männertag, alle Infos zur Anmeldung und Material zum download (Flyer, Plakat, Info-Brief, Pressetexte, ...) sowie Informationen zum aktuellen Hygienekonzept des Bildungsforums.

Feedback von Teilnehmern am 77. Männertag

  • "reichlich erfüllt und beschenkt bin ich nach dem Männertag, gestern wieder nach Hause gefahren. Es war sehr schön." (Bernhard)

  • " ich gehe sehr bereichert in diese neue Woche und kann sehr gut nachvollziehen, warum ihr Männerarbeit macht. Es war toll, so viele lebendige und strahlende Männer zu erleben :-) " (Tobias)

  • "Der Alltag ist zwar schon schnell wieder da, aber es klingt parallel noch einiges nach" (Marc)

  • "Es war ein wundervoller Männertag." (Hermann)

  • "Ich war begeistert von den Schwellengängen, den engagierten Teilnehmern und der tollen Stimmung sowohl in der Kleingruppe als auch im Plenum. Es war eine ganz "neue" Männertag-Erfahrung!"(Stephan)

  • ...

(Wenn Du hier auch ein kurzes Statement als Feedback zum Männertag geben möchtest - Herzlich gerne! Einfach per Mail an maenner@bo.drs.de - Betr: Männertag 22 Feedback)

Impressionen vom Männertag 2022

  • Männertag 2022

    knapp 90 Männer sind gekommen

  • Männertag 2022

    Tilman Kugler

  • Männertag 2022

    Lebensrad

  • Männertag 2022

    Männer in Jahresringen

  • Männertag 2022

    Jan Frerichs im "Großen Kreis"

  • Männertag 2022

    Das Leben als "Linie"?

  • Männertag 2022

    Lebenskreis - Lebensrad

  • Männertag 2022

    Jan Frerichs - Dimensionen des Lebensrades

  • Männertag 2022

    Der große Kreis

  • Männertag 2022

    Am (Indoor-) Lagerfeuer hören wir die Geschichten von Männern

Jan Frerichs

Jan Frerichs ist Gründer und Leiter der »Franziskanischen Lebensschule«. Als Theologe begleitet er Menschen in geistlichen Auszeiten und Übergangsriten in der Natur (Quest). Er ist ausgebildet in der Tradition der »School of Lost Borders« und geprägt von franziskanischer Spiritualität (Richard Rohr: Mens’ Rites of Passage). Regelmäßig bietet er (Online-) Veranstaltungen durch die (Kirchen-) Jahreszeiten an.

Nach fünf Jahren als Franziskaner gehört er heute dem Dritten Orden der franziskanischen Weltleute an. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Bingen am Rhein.

Jan Frerichs im Interview

Zur Vorbereitung auf den Männertag hat Christian Kindler für den Info-Brief der Männerarbeit Fragen an Jan Frerichs gestellt. Das vollständige Interview mit Jan ist hier zu lesen...

„Barfuß+wild“

Jan Frerichs vertritt eine Spiritualität „von unten“ – eine Schöpfungsspiritualität, die weniger aus Vorgaben und Anforderungen lebt, als mehr von Erfahrungen insbesondere in der Natur/Schöpfung. Wir Menschen sind Teil dieser Schöpfung und können in ihr die „wilde Weisheit“ Gottes erfahren — wenn wir uns ihr stellen: barfuß und wild, da wo Du lebst.

Zur Homepage von Jan Frerichs: www.barfuss-und-wild.de...

Der Männertag im Überblick

Programm

Samstag, 22.10.2022 
13:00 UhrAnreise und Zimmerbelegung im Bildungsforum Kloster Untermarchtal
13:45 UhrCome together - Kaffee und Kuchen
14:30 UhrBegrüßung und Einstieg mit Christian Kindler und Tilman Kugler
15:00 Uhr„Das Lebensrad - ein Kompass für die Seele“, Teaching und Gespräch mit Jan Frerichs (ofs)
16:45 UhrPause
17:00 Uhr"Schwellengang" und Austausch in moderierten Kleingruppen
18:30 UhrAbendessen
20:00 Uhr„Sing along“ am Indoor-Lagerfeuer mit Jan Frerichs anschl. Begegnung und Gespräche unter Männern
Sonntag, 23.10.2022 
06:30 UhrSchwellengang zum Tagesanbruch
08:00 UhrFrühstück
09:00 UhrAustausch in den Kleingruppen
10:00 Uhr„Großer Kreis“ mit Jan Frerichs
11:00 UhrGottesdienst,  Dank und Verabschiedung
12:30 UhrMittagessen - Ende des Männertages

Kleingruppen/Workshops, "Schwellengang"

Immer schon sind Menschen auf achtsame und kontemplative Weise in die Natur gegangen, um für sich zu klären und tiefer zu erkennen, wer sie sind, wo ihr Platz ist oder sein könnte. Du bist eingeladen, ebenfalls auf diese Weise hinauszugehen. Jan Frerichs wird in die "Schellengänge" einführen.  In der Kleingruppe soll diese "Reise in Deine Natur" das Thema sein.

In diesem Jahr wird es keine Workshops zu unterschiedlichen Themen geben. Stattdessen laden wir ein, sich einer moderierten Kleingruppe zuzuordnen. Diese Kleingruppen sind der Ort, die eigenen Themen und Erfahrungen mit anderen Männern zu teilen. Zehn erfahrene Moderatoren – „Feuerhüter“ – achten in den Gruppen darauf, dass jeder Mann zu Wort kommt und das die Essenz der Erfahrungen zur Sprache kommt. Sie sind auch die Anwälte der Zeit.