Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen
Durch Kriege, Hungersnöte, Gewalt, Folter, Misshandlung, Verfolgung und Vertreibung werden viele Menschen gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Manche von ihnen kommen in Nachbarstaaten unter, manche machen sich, getrieben von Hoffnung auf Verbesserung ihrer Situation, auf den Weg nach Europa. Sie wollen ihr Leben und das ihrer Familien retten und sich in Sicherheit bringen. Sie suchen Zuflucht, da ihr Heimatland sie nicht mehr schützen kann oder nicht mehr schützen will.
Diese Menschen brauchen die Hilfe von anderen Menschen!
Im Herbst 2013 wurde vom Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart beschlossen, einen Zweckerfüllungsfonds zur Flüchtlingshilfe einzurichten. Der Fonds soll zur unmittelbaren und mittelbaren Hilfe im vielfältigen Bereich der Flüchtlingsarbeit eingesetzt werden.
In der BO-Sitzung vom 07. November 2017 wurden neue Richtlinien des Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen beschlossen.
Darin sind folgende 3 Hilfebereiche vorgesehen:
- Projekte
- Strukturförderung
- Individualhilfe und Einzelmaßnahmen
Die genauen Vergabekriterien entnehmen Sie bitte den neuen Richtlinien.
Gefördert werden können nur Personen, die ihren Wohnsitz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben.
Mittelvergabe
Anträge unter 10.000,00 € werden laufend von der Geschäftsführung bearbeitet und entschieden.
Über die Vergabe der Mittel, die eine Antragssumme von 10.000,00 € überschreiten, entscheidet ein Vergabegremium.
Das Vergabegremium tagt am:
- 22.05.2023, die Abgabefrist dafür endet am 27.03.2023
Angesichts der aktuellen Ausnahmesituation mit dem Krieg in der Ukraine ist das Vergabegremium sehr gerne bereit, nach Absprache mit der Geschäftsführung auch kurzfristig über Anträge zu entscheiden.
Geschäftsführung
Michael Leser, HA XI, Fachbereich Interkulturelles Sozialmanagement
Sekretariat: Maria Herrmann
Kontakt
Downloads
Datenschutzinformation gemäß § 15 KDG
Richtlinien
(Zuständigkeit liegt seit 01.01.2021 bei Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft)
Antragsformulare für:
Projekte
Strukturförderung
Individualhilfen
Einzelmaßnahmen
Geschäftsberichte:
Geschäftsbericht 2020/2021
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2014