Infodienst abonieren
Wenn Sie unseren Infodienst abonieren, bekommen Sie ihn bequem auf Ihre E-Mail-Adresse. Dazu müssen Sie sich hier anmelden. Ihr Abonement können Sie jederzeit beenden.
Infodienst Ausgabe Dezember/2022
Infodienst Ausgabe September/2021
Infodienst Ausgabe Dezember 2020
Infodienst Ausgabe Juli 2020
Infodienst Ausgabe März 2020
Infodienst Ausgabe 2019
Infodienst Ausgabe 2018
Schwerpunktthemen:
- Netzwerke
- Aus der Politik
- Infos für Sie vor Ort
- Veranstaltungen und Termine
Infodienst Ausgabe 2/2017
Schwerpunktthemen:
- Frauenbildung in vernetzten Bezügen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Baden-Württemberg
- Bundesebene und Bundeskonferenz der Frauenseelsorge der DBK
- Ökumene
- Gender Perspektiven
- Frau und Familie
- Veranstaltungshinweise
Infodienst Ausgabe 1/2017
Schwerpunktthemen:
- Frauenbildung in vernetzten Bezügen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Baden-Württemberg
- Der Fachbereich Frauen DRS unterstützt die Forderung der Frauenverbände zur Integration durch Bildung und Begegnung
- Landesfrauenrat Baden-Württemberg: Warum der Weltfrauentag noch nie so wichtig war wie heute
- Bundeskonferenz der Frauenseelsorge der DBK
- Gender Mainstreaming versus Diakonat der Frau?
…“Der Diakonat ist nahezu das einzige, bei dem ich müde geworden bin, “ so Annette Schavan in Engagiert, die Christliche Frauen 4/2017 - Zum Thema Rechtspopulismus, Nicht–Populismus und einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Soziales, Integration und Vielfalt LSBTTIQ
- Widerstehen als Strategie von Al Di Meola aus der Zeitschrift Emma
- „Pflege und Unterstützung im Alter“ – Ideenwettbewerb
- Neuer Report "Relative Einkommensarmut von jungen Erwachsenen"
- HWWI-Studie: Dauerhaft ungleich - berufsspezifische Lebenserwerbseinkommen von Frauen und Männern in Deutschland
- Arbeitsteilung Partnerschaftliche Vereinbarkeit – Die Rolle der Betriebe
- Gemeinsamer Aufruf von Verbänden und Gewerkschaften zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
- Studie des DIW: Elterngeld hat in den ersten zehn Jahren seines Bestehens viel bewegt
- Handlungsfeld Elternbegleitung
- Wie arm ist Deutschland? 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
- „Jedes Kind ist gleich viel wert“ – Verbände starten Online-Petition gegen Kinderarmut
- Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende
- Die Europäische Frauenlobby. Kriminalstatistische Auswertung zu Ge-walt in Partnerschaften
- Neue Publikationen aus dem Landjugendshop
- Veranstaltungshinweise
Infodienst Ausgabe 2/2016
Schwerpunktthemen:
- Frauenbildung in vernetzten Bezügen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Baden Württemberg
- Bundeskonferenz der Frauenseelsorge der DBK
- Fachtag: Gender Trouble & bedrohte Vielfalt - (R)echte Frauen- und Familienbilder im Visier
- Landesfrauenrat: Thema: PARTIZIPIEREN. GEFLÜCHTETE FRAUEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Dimensionen - Konzepte – Projekte
- Frauen-Bündnis gegen Altersarmut geschlossen
- Weltgebetstag 2017 von den Philippinen
- Flyer „Ehe – Partnerschaft – Liebe“ 2017
- Button „Familie stärken“ auf der Homepage der Diözese www.drs.de
- Digitalisierung als Motor für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angriff auf Geschlechterforschung
- Informationen von Solwodi
1. Boller Frauenmahl – Impulse zur Zukunft von Politik, Religion und Kirche
4. Juni 2016, Bad Boll : Meines eigenen Glückes Schmiedin?! Oder: wie erhöhe ich das Bruttonationalglück? - Tischrede von Annegret Brauch, Karlsruhe - TERRE DES FEMMES Filmkooperation: "Köpek" ab dem 13. Oktober im Kino
- Familienarbeitszeit und Familiengeld: Viele Familien bleiben außen vor
- „Lebensformen und Alltagsrealitäten von Familien“. Neuer Report der Familienforschung Baden-Württemberg erschienen
- Und wie geht’s der Familie? Familienpolitische Gespräche im Hospitalhof am 25. November 2016
- VAMV: Stärkung Unterhaltsvorschuss ist überfällig!
- Überarbeiteter Ratgeber für Väter nach Trennungen erschienen
- Studienförderung für alleinerziehende Studentinnen
- Zukunftsreport Familie 2030
- Veranstaltungshinweise
Infodienst Ausgabe 1/2016
Schwerpunktthemen:
- Frauenbildung in vernetzten Bezügen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Baden-Württemberg
- Fachkonferenz Frauenbildung BaWü (FKF)
- 100. Katholikentag in Leipzig „Seht da ist der Mensch“ 26.-29. Mai 2016
- Akademie Bad Boll: 1. Boller Frauenmahl
- Bundeskonferenz der Frauenseelsorge, Studientag
- Information aus dem Landesfrauenrat (LFR)
- KDFB
- „Mitten im Leben“, Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Frauen zwischen 30 und 50 Jahren
- Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg
- Ohne Entgeltgleichheit keine gerechte Verteilung der Sorgearbeit
- Väter und Familie
- Rentenpolitik: Ihre Unterschrift für eine gerechte Mütterrente
- Betriebliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung steigert Zufriedenheit der Mütter
- Befragung: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Portal „Haushaltsnahe Dienste“ in Baden-Württemberg ist online
- Elternbegleitung für geflüchtete Familien
- Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon
- Studie: Zusammenhang zwischen Elternzeitlänge und Aufteilung der Familienarbeit
- Neuer Familienreport erschienen: Ausgabe 1/2016: Familie und Zeit
- Buch: Was hindert Frauen an der Karriere?
- Ausstellung in Ulm: Gestalten orientalischer Weisheit – Frauen der Bibel
- Einladung zur Online-Debatte, Neue Männer, altes Feindbild. Feminismus in der Einwanderungsgesellschaft
- Hinweis auf eine Tagung der Katholischen Akademie Hohenheim
- Veranstaltungshinweise
Infodienst Ausgabe 2/2015
Schwerpunktthemen:
- Frauenbildung in vernetzten Bezügen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Baden Württemberg
- Bistümer starten Mentoring für Frauen in Führungspositionen zur Steigerung des Anteils von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen
- Bundeskonferenz der Frauenseelsorge der DBK
- KDFB „Gender, Gender Mainstreaming und Frauenverbandsarbeit“
- Baden-Württemberg braucht Chancengleichheit im öffentlichen Dienst
- Landesfamilienrat: Positionspapier zur Familienbildung erschienen
- Internetexerzitien: Schön und gut? – Schön und gut!
- Programm „Gemeinsam in Vielfalt“ – Lokale Bündnisse für Flüchtlinge
Bürgerschaftliches Engagement - Mittendrin. Ohne Rechte. Mädchen und Frauen aus der Rechtlosigkeit holen: INVIA-Kampagne zu Frauen ohne Aufenthaltspapiere
- Allensbach-Studie: Eltern wollen mehr Partnerschaft
- Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern – Aktuelle Befragungs-ergebnisse zu Frauen in der Sandwich-Generation
- Monitor Familienforschung, Sonderausgabe 2015: Familie und Arbeitswelt – Die NEUE Vereinbarkeit
- Shell-Jugendstudie erschienen
- Der Wunsch nach mehr Zeit für Familien ist groß – Aktuelle Daten zur Zeitverwendung in Deutschland
- Netzwerk Frauengesundheit: Newsletter 03/2015
- „Eine Woche Mama – eine Woche Papa!“ – Ein neuer Weg zum Wohle des Kindes nach einer Trennung? Fachtag zum Wechselmodell mit Betroffenen und Fachleuten am 12. Oktober 2015 in Stuttgart
- Finanzwegweiser für Alleinerziehende
- Zinsloses Darlehen für alleinerziehende Studentinnen
- Großeltern bleiben nach Trennung oder Scheidung der Kinder
- Frauen in Führungspositionen - Erfolgreiche Unternehmensführung im Mittelstand
- Veranstaltungsbericht „Bedingungsloses Grundeinkommen“
- SOLWODI-Rundbrief
- „NeuLandSuche“ – Impulskarten für einen Pilgerweg
- Kartenset für die Bildungsarbeit zum päpstlichen Jahr der Barmherzigkeit
- Veranstaltungshinweise
Infodienst Ausgabe 1/2015
Schwerpunktthemen:
- „Standhaft trotz Gegenwind“ 15 Jahre Führungstraining in der DRS
- Weltgebetstag 2015 und 2016
- Frauenbegegnung: Reise nach Israel/Palästina, Spiritualität und Zeitgeschehen, 20. - 30.11.2015
- Teresa von Avila – Kirchenlehrerin und Mystikerin, Interview mit Dr. Erika Straubinger-Keuser
- Studientagung der Bundeskonferenz der katholischen Frauenseelsorge im Januar 2015 in Fulda „Migration als Zeichen der Zeit“
- Fachtagung zur Gender & Diversity Theorie und Praxis des Forschungsinstituts Tifs, Tübingen
- Informationen aus dem Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Landesfrauenrat zur Landtagswahl 2016
- Frauengesundheitskonferenz der Grünen im Landtag
- Leitfaden der Bundesagentur für Arbeit informiert umfassend über Teilzeitausbildung
- Nachhaltige Effekte der Elterngeldnutzung durch Väter. Gleichstellungspolitische Auswirkungen der Inanspruchnahme von Elterngeldmonaten durch erwerbstätige Väter auf betrieblicher und partnerschaftlicher Ebene
- Gesetzes-Entwurf zur Prostitution: EMMA-Artikel
- Veranstaltungshinweise